SOZIALGARTLSTART
am Samstag, den 20. Mai 2023,
wie gewohnt von 9:00-10:00 Uhr, vor und im alten Uhrmacherhaus Mayr am Marktplatz.
Wir freuen uns heuer wieder auf viele Sachspenden und Besucher.
Obst, Gemüse, Blumen, Kräuter – häufig gedeiht im Garten mehr als man selber braucht.
Bitte bringt eure Überschüsse ins Sozialgartl, damit auch Menschen ohne eigenen Garten die Chance auf frische Produkte aus der Region bekommen.
Hobbygärtner sind gebeten, ihre Gartenschätze ab 08.30 in den Laden zu liefern.
Die gesammelten, freiwilligen Spenden – „Pay-as-you-wish“ – kommen das ganze Jahr über Menschen zugute, die Unterstützung brauchen. Rasch, unbürokratisch und direkt am Menschen – so stellen wir uns die Hilfe vor.
Kost-nix-Laden Mauthausen
Ein Kost-nix-Laden? Was ist denn das?
In unserem Kost-nix-Laden können Gegenstände gebracht werden, die von dem/der BesucherIn nicht mehr benötigt werden, und umgekehrt können BesucherInnen vorhandene Gegenstände ohne Gegenleistung mitnehmen.
Das heißt: Die Kost-nix-Idee ist eine Schenkwirtschaft. Es muss weder bezahlt, noch müssen Dinge direkt getauscht werden.
Dabei wird ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet, indem Ressourcen geschont werden. Der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken und die Belebung des Kreislaufes der Dinge sind uns ein wesentliches Anliegen.
Danke der Marktgemeinde Mauthausen für die unentgeltliche Überlassung der Räumlichkeiten.
Kost-nix-Laden
Standort Sozial Gartl Mauthausen
Marktplatz 4 (im alten Uhrmachergeschäft Mayr)
Öffnungszeiten:
Samstag 9:00-10:00
Mittwoch 17:00-18:00
Annahmeregeln
!!! ANNAHME NUR WÄHREND DER ÖFFNUNGSZEITEN !!!
Damit der Laden gut funktionieren kann, haben wir ein paar Bitten:
• sämtliche Gegenstände sind für den Eigenbedarf bestimmt und dürfen nicht veräußert werden.
• nur Sachen bringen, die noch gebrauchsfähig sind
• keine großen und sperrigen Dinge, dafür Zettel an die Pinnwand hängen
• Gegenstände selbst einräumen
• Sachen nur in "Haushaltsmengen" bringen.
Kontakt
Kost-nix-Laden Mauthausen
Caritasausschuss Mauthausen
Ansprechpersonen:
Monika Wukounig Tel. 0664/137 83 81
Monika Greindl, RegionalCaritas Tel. 0676/8776 2023